Vom 14. Dez. 22
Framework - Reparierbarkeit
In 47. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten nehmen wir das Framework unter die Lupe. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein reparierbares Notebook zu entwickeln. An der Anordnung der Verschraubung erkennt man schon auf den ersten Blick, nach welchen Kriterien das Gehäuse gestaltet wurde. hauro berichtet, wie sich das Gerät im Alltag schlägt und wie es um die Unterstützung von Linux bestellt ist.
Dauer: 0:30:46
Shownotes:
Vom 31. Dez. 20
rC3 - popOS und freie Hardware - Workadventure
Wie üblich findet am Jahresende zwischen dem 27. und 30 Dezember der Chaos Communication Congress statt. Dieses Jahr trug die Veranstaltung den Namen „Remote Chaos Experience“ und fand um ein 2D-Pixelgame, die rc3-World statt. Wie wir den Congress, die Vorträge und Workshops erlebt haben, könnt ihr in der 39. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten nachhören.
Dauer: 0:23:50
Shownotes:
rC3
popOS und freie Hardware
Vom 14. Jul. 19
Programmierspiele, Einblicke in Assembler und motorisierte Fahrzeuge waren Thema in der aktuellen Folge.
In der 25. Ausgabe der Sibyllinischen Neuigkeiten erklärt, warum sich Enrico und Christian mit Assembler und Programmierspielen beschäftigen. Alex berichtet über seine Erfahrungen mit Pi-Hole, einem DNS-Server zum Blocken von Werbung und Trackingsoftware. Darüber hinaus gibt es Dönekes aus und um den Chaospott zu hören
Dauer: 1:47:31
Shownotes:
Bällebadbälle-Display
Digitale Selbstverteidigung
Türöffnertag
Elektrogefährte
Workshop – Assembler und Co
Der erste Computer
Das erste Linux
Live Linux & Gast Geräte
Pi-Hole