SN047 RISC-V & oreboot

Vom 03. Apr. 23

oreboot - SBoM - Supply Chain Security - Right to repair

In der 48. Folge ist Daniel zu Gast, um über oreboot zu berichten. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über „Supply Chain Security“ und das Recht auf Reparatur.

Dauer: 0:50:58

avatar
Christian
avatar
Daniel
Shownotes:

RISC-V, oreboot

SBoM, Supply Chain Security, Reparatur

SN046 Framework

Vom 14. Dez. 22

Framework - Reparierbarkeit

In 47. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten nehmen wir das Framework unter die Lupe. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein reparierbares Notebook zu entwickeln. An der Anordnung der Verschraubung erkennt man schon auf den ersten Blick, nach welchen Kriterien das Gehäuse gestaltet wurde. hauro berichtet, wie sich das Gerät im Alltag schlägt und wie es um die Unterstützung von Linux bestellt ist.

Dauer: 0:30:46

avatar
Christian
avatar
telegnom
avatar
hauro
Shownotes:

SN045 Die Kunst des Reparierens

Vom 23. Nov. 22

Workshopsommer - Repaircafê

In 46. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten werfen wir einen kurzen Blick auf unsere Aktivitäten der letzten Monate, um dann über die Kunst des Reparierens zu sprechen, denn viele defekte Geräte lassen sich mit wenigen Handgriffen reparieren.

Dauer: 0:43:24

avatar
Christian
avatar
SirGoofy
Shownotes:

Repaircafés in der Umgebung

Vortäge

Blogbeiträge

SN044 Der Raspberry Pi

Vom 29. Mai. 22

Rückblick - Projekte - Der Raspberry Pi

In 45. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten geht es um coole Projekte mit dem Raspberry Pi. Christian und sirgoofy stellen ihre Projekte vor, die sie mit dem Raspberry Pi realisiert haben. Außerdem wird erklärt, warum der Raspberry Pi so beliebt ist und was so ein Einplatinencomputer überhaupt ist. Anschließend wird gezeigt, wie man am besten mit seinem eigenen Projekt mit dem Raspberry Pi loslegt.

Dauer: 0:43:33

avatar
Christian
avatar
SirGoofy
Shownotes:

GPN 20 – Factory Reset

Der Raspberry Pi

Projekte

Sonstiges

SN043 Vortragsrecording

Vom 15. Jan. 22

BigBlueButton - OBS - Video- und Audioschnitt

In 44. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten geht es um das Aufzeichnen von Vorträgen. sirgoofy erklärt worauf man bei der Produktion von Vorträgen achten muss und mit welchen einfachen Tricks man das Ergebnis verbessert. Im zweiten Teil des Podcasts stellen wir unser Podcasting-Equipment in der foobar vor und beschreiben den Workflow bis zur Veröffentlichung.

Dauer: 0:34:59

avatar
Christian
avatar
SirGoofy
Shownotes:

Kurzvortragsreihe petit foo

Software

Hardware

  • Zoom H6
  • MHC660

SN042 Custom Android ROMs

Vom 13. Dez. 21

Kleinprojeke - Custom ROMs für Android - Open GApps - rC3

In der 43. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten geht es um Custom ROMs für Android. sirgoofy hat sich mit dem Flashen von Android-Smartphones auseinander gesetzt. Zusammen erklären wir, was ROMs sind, warum man überhaupt das ROM auf seinem Smartphone austauschen sollte und wie man dabei vorgeht.

Dauer: 0:45:31

avatar
Christian
avatar
SirGoofy
Shownotes:

Petit foo

rC3

SN041 Home Assistant

Vom 21. Aug. 21

Licht - Heizung - Temperatur

In der 42. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Home Assistent. In den vergangen Monaten haben wir verschiedene Sensoren und Aktoren in unsere Heimautomatisierung integriert und getestet.

Dauer: 0:25:05

avatar
Christian
avatar
telegnom
Shownotes:

Lichtsteuerung

RTL SDR 433

SN040 Die Zeit

Vom 28. Feb. 21

DCF-77 - Zeitmessung in der Antike, Mittelalter und Neuzeit

Nach 40 Folgen ist es an der Zeit, über die Zeit zu sprechen. Oft wird zum Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung nach dem „Hello-World“ eine Uhr programmiert und das DCF77-Signal mit dem entsprechenden Empfänger dekodiert. Im zweiten Teil der Sendung sprechen wir über die Zeit in der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit.

Dauer: 0:47:47

avatar
Christian
avatar
telegnom
Shownotes:

DCF-77

Die Zeit im Lauf der Geschichte

SN039 Mikrocontroller

Vom 24. Jan. 21

Laborboard - Arduino, ESP und Raspberry Pi - Einstieg in die µElektronik

In der 40. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen mit Mikrocontrollern der letzten 15 Jahre. Wie sah die damalige Hardwarelandschaft aus, welche Informationsquellen standen zur Verfügung und mit welcher Motivation sind wir dem Hobby Mikroelektronik nach gegangen? Neben der Antwort auf diese Fragen, geben wir noch ein paar Tipps zum Einstieg in die Welt der Mikrocontroller.

Dauer: 0:44:52

avatar
Christian
avatar
SirGoofy
Shownotes:

hello world

Laborboard

Arduino, ESP und Raspberry Pi

SN038 rC3

Vom 31. Dez. 20

rC3 - popOS und freie Hardware - Workadventure

Wie üblich findet am Jahresende zwischen dem 27. und 30 Dezember der Chaos Communication Congress statt. Dieses Jahr trug die Veranstaltung den Namen „Remote Chaos Experience“ und fand um ein 2D-Pixelgame, die rc3-World statt. Wie wir den Congress, die Vorträge und Workshops erlebt haben, könnt ihr in der 39. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten nachhören.

Dauer: 0:23:50

avatar
Christian
avatar
hauro
avatar
Max
avatar
Marc
avatar
Stephan
Shownotes:

rC3

popOS und freie Hardware