Wie üblich findet am Jahresende zwischen dem 27. und 30 Dezember der Chaos Communication Congress statt. Dieses Jahr trug die Veranstaltung den Namen „Remote Chaos Experience“ und fand um ein 2D-Pixelgame, die rc3-World statt. Wie wir den Congress, die Vorträge und Workshops erlebt haben, könnt ihr in der 39. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten nachhören.
Chaostreff im Unperfekthaus - Einzug in die Sibyllastr - Club 2.0
Die 38. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten widmen wir dem zehnten Geburtstag des foobar e.V.. Am 15. September 2010 gründeten wir im Unperfekthaus einen Verein, um als Chaos Computer Club Essen eine Immobilie mieten zu können. Was wir auf dieser Reise erlebten und was aus dem Projekt Hackerspace geworden ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
In der 37. Folge stellen wir WLED als Firmware zur Ansteuerung von LED-Strips vor und berichten. Neben den gängigen Leuchtdioden (WS2812 oder LPD8866) unterstützt die Software auch Geräte, die über DMX angesteuert werden. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir über unser Konsolenmuseum. In den letzten Jahren haben einige Geräte den Weg in den Club gefunden. Aktuell sind die Konsolen von Nintendo spielbar. Anhand der Erscheinungsdaten starten wir eine Reise durch die Firmengeschichte Nintendos und sprechen darüber hinaus über verfügbare Hardwaremods der jeweiligen Geräte.
In der 36. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten unterhalten wir uns über die Möglichkeit, seine Rechner zu sperren und ggf. die Daten unbrauchbar zu machen. Darüber hinaus berichtet burnfighter, wie man den Tragekomfort und die Qualität der Audioausgabe einer Oculus Quest deutlich steigert. Die Folge schließt mit einem alten Nadeldrucker, dem IntergalacticRegistrationOffice und den aktuellen Riot-Updates.
Videokonferenzsetups - Pi-hole - HackerEG - Anekdoten von der Kommandozeile
In der 35. Ausgabe der Sibyllinischen Neuigkeiten berichten wir über unsere Projekte der vergangenen Wochen. Wir stellen ein Setup für Videokonferenzen mit verschiedenen Videoquellen vor und sprechen über Pi-hole v5. Neben dem Werbefilter kann dem Pi-hole auch beigebracht werden, DNS-Anfragen über HTTPS oder TLS zu stellen. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten von der Hacker eG und dem TimelapsePi, über die wir schon in der vergangenen Folge sprachen. Zum Schluss der Folge stellen wir noch ein paar Projekte vor, mit denen man sich die Zeit vertreiben kann.
Live von der DiVOC haben wir die 34. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten aufgenommen. Wir quatschen über das „Digitalverteilte Online Chaos“ und unsere Projekte der vergangenen Wochen. Dazu gehört ein ausführlicher Bericht über die gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen vom Bau eines Cocktailbots und eine Übersicht über einen Raspberry Pi, der Zeitrafferaufnahmen machen soll.
Hack im Pott - Hacker eG - Hacker im Exil - Tools zur Kommunikation
Einen guten Monat nach der fünften Hack im Pott haben wir Zeit gefunden, um über unsere Eindrücke von der HIP4 zu plaudern. hauro berichtet über den Workshop „Richtig stehen, laufen gehen“ und telegnom gibt Anekdoten aus der Küche zum Besten. Darüber hinaus tauschen wir uns über die Erfahrungen mir der Isolation aus. Welche Tools zur Kommunikation funktionieren auch mit mehr als drei Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wie sorgt man für eine angemessene Qualität der Tonspur. Außerdem verlieren wir noch ein paar Worte über wiederentdecke Hobbys.
Congressaufbau - Eindrücke vom Congress - Hacker eG - 36C3
Auf dem 36. Chaos Communication Congress haben wir uns zusammengesetzt und über die Eindrücke vom 36C3 gesprochen. Die jährlich stattfindende Konferenz des Chaos Computer Club findet zwischen dem 27. und 30. Dezember in Leipzig statt. Während der viertägigen Veranstaltung tummeln sich ca. 17.000 Menschen in der Messe Leipzig. Unsere Gäste berichten über ihre Eindrücke vom ersten Besuch des Chaos Communication Congress. Außerdem gibt es wieder Neuigkeiten von der Hacker eG.
Hacker e.G. - Labortage - Feinstaubsensor - Hack im Pott
Einmal im Jahr finden in Bochum die Labortage statt. Der örtliche Hackerspace „Das Labor“ lud vom 8. - 10. November in seine Räumlichkeiten ein, um ein Wochenende lang den Spaß an der Technik zu teilen.
An einem schönen Septemberwochenende haben wir uns auf der MRMCD zusammengesetzt und die 30. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten aufgezeichnet. Gesprochen haben wir über Neuigkeiten aus der Hacker eG, die Eindrücke vom Chaos Communication Camp und die Meta Rhein Main Chaos Days in Darmstadt.